Es galt nun, den Laser wieder Bewegung beizubringen... Was lag näher, als Linuxcnc zu benutzen... es werkelte ja auch schon an der Fräse erfolgreich.
Also, flux das Web durchkämmt und auf folgendes Forum gestoßen.
Leider war bei meinem Laser ein anderes laserboard als in dem oben genannten Forum zu finden...
Doch ich hab tapfer gesucht und die Anschlüsse für die Lasersteuerversorgung gefunden...
Diese schalte ich nun einfach mittels eines Druckerports. Um die ganze Sache noch abzusichern, wird das im TB6560 Board verbaute Relais als Spindel angesteuert und mittels Software ein und ausgeschaltet....
Die ersten Tests verliefen sehr vielversprechend, der Laser wurde nach der ganzen Einstellerei in Emc2/Linuxcnc sehr präzise angesteuert und der Umlenkspiegel wurde ohne Schrittverlust durch die Blechkiste geschaukelt, das Symbol von Emc2 wurde klasse gelasert...
Doch am folgenden Tag wollte ich wieder einen Gcode als Test durch den Laser abarbeiten lassen, doch leider ging fast garnix mehr....
Schrittverlust ohne Ende... tja, und nun geht die Fehlersuche los....
Nachtrag:
Der Fehler war schnell gefunden....
Das Laserboard war wohl Schuld an den Schrittverlusten... sowie der Laser stärker eingestellt war...
rappelte die Mechanik nur noch vor sich hin...
Die Schrittmotorplatine habe ich einfach weiter nach vorn gesetzt, und siehe da....die Kiste läuft.... :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen