Ich bestellte mir einen Laser-Cutter bei love-happyshopping...
Es ist ein 40 Watt CO2 Laser.
Leider ist die dongelgeschütze Software, die den Laserplotter ansteuert, eher "schlicht" gehalten oder besser gesagt... totaler Murks... (moshidraw)
Es läßt sich nicht auf einem 64bit System betreiben und als Import steht leider nur die PLT-Datei-Variante zur Auswahl.
Verpackt war das Ganze mehr als gut... was wohl auch der Zoll so sah... und mir gleich mal 186 Euro abnahm... na klasse..
Die ersten Schneid und Graviertests verliefen sehr vielversprechend...
So stellte zum Beispiel Furnier überhaupt keine Hürde dar... auch wurde Stoff und Filz sehr schnell mittels unsichtbarem Licht zerteilt, bzw so weit erhitzt, das man von Gravieren sprechen konnte...
Doch seht selbst...
Eine recht gute, deutschsprachige Anleitung ist hier zu finden.
Und hier einige Videodateien zum download.
Ein sehr gutes Forum rund um den Laser-Cutter ist hier im Netz.



Hier ist das Absaugrohr zu sehen, es wird durch einen Deckendurchbruch in den
darüberliegenden Dachboden geleitet und soll von dort aus über das Dach ins
Freie geführt werden...





Dieses Stück Sperrholz ließ sich nicht wirklich gut ausschneiden... es waren zig
Durchgänge vonnöten...
hier noch ein paar neuere Bilder von der zweiten Testserie...


Der Stoff ist von Ikea, und ist hier zu finden. Er läßt sich ganz wunderbar mit dem Laser schneiden und gravieren. Nicht so viel Erfolg hatte ich bei dickeren Baumwollstoffen und auch dünnerer Stoff machte mir Schwiriegkeiten.
